SimOps

SimOps beschreibt ein Paradigma zur Entwicklung und Betrieb von Software. SimOps ist ein aus den beiden Wörtern „Simulation“ und „Operations“ zusammengesetzter Begriff und beschreibt die Verknüpfung von DevOps mit simulationsgetriebener Entwicklung. Er unterstreicht die Relevanz eines in den Gesamtprozess integrierten Simulators in der Entwicklung und im Betrieb von Software.

Unser Simulator

Unser Simulator soll Entwicklern dabei helfen Code für das Modell-Auto zu entwicklen. Er ermöglicht ein lokales Testen des Codes. Dies ermöglicht mit geringem Aufwand eventuell vorhandene Fehler zu erkennen und zu beheben, ohne einen ausführlichen Test mit dem realen Auto durchführen zu müssen. Damit der Simulator dies leisten kann, muss er ein Abbild der echten Welt und insbesondere des echten Autos liefern. Er muss also sowohl die gleichen Inputs, wie Motorleistung und Lenkwinkel, wie das reale Auto unterstützen, als auch die gleichen Sensordaten liefern. Das reale Auto hat folgende Sensoren, welche alle möglichst realistisch vom Simulator simuliert werden: LIDAR Sensor, mehrere Ultraschall Sensoren, 2 Kameras, Intertialsensorik und Radsensorik.

Über das Projekt

Beim gesamten SimOps Projekt handelt es sich um ein von Studierenden im Rahmen ihres Praktikums bzw. ihrer Tätigkeit als Werkstudent entwickeltes Projekt.